UBS Kids Cup 2023

Am Morgen des 6. Mai trafen sich eine Vielzahl von Turnern und Turnerinnen aus dem TSV Röschenz zum internen UBS Kids Cup. Mit strahlenden Gesichtern und voller Aufregung machten sie sich auf den Weg, um ihre Startnummern abzuholen und sich mit ihrer jeweiligen Gruppe zum Aufwärmen zu treffen. 

Schließlich begann der Wettkampf, bei dem die Teilnehmer in drei Disziplinen – Weitsprung, Sprint und Ballwurf – gegeneinander antraten und dabei hervorragende Leistungen erzielten. Ein besonderes Highlight war die beeindruckende Darbietung der Kinder beim Minigymnastik, die den Wettkampf perfekt abrundete.

Die Leistungen der jungen Athleten zahlten sich aus und endeten in zahlreichen Podestplätzen. Alles in allem war es ein gelungener Wettkampf.

Gerätemeisterschaft 2023 in Laufen

Am ersten Samstag im April fand in Laufen die diesjährige Gerätemeisterschaft statt, bei der sich 24 Turnerinnen und Turner des Tsv Röschenz beweisten. Im ersten Durchgang zeigten die Kategorien 1-3 ihre hervorragenden Übungen. Ihre Leistung war eine klare Steigerung gegenüber dem Training. Auch die höheren Kategorien K4-5 erbrachten am Nachmittag gekonnte Übungen. Der TSV Röschenz war auf dem Siegertreppchen sehr gut vertreten und die höchste Note des TSV Röschenz wurde von Leonie Glogg erturnt – eine hervorragende Leistung mit einer Note von 9.25 an den Schaukelringen. Das Leiterteam war sehr stolz auf die erbrachten Leistungen und freut sich auf weitere spannende Trainings und Wettkämpfe.

Kategorie 1

2. Platz        Esmey Zülküflü

3. Platz        Selina Wyss

Kategorie 2

2. Platz         Alexa Peter

3. Platz         Lucy Borer

Kategorie 3

2. Platz         Lisa Laffer

3. Platz         Sara Mocic

Weitere Auszeichnungen haben:

Kategorie 4

4. Platz          Lina Räbsamen 

Kategorie 5

6. Platz          Muriel Küng

Vergleichswettkampf 2023 in Gelterkinden

Die Turnsaison bei der Jugend hat gestartet, denn am Samstag, den 18. März, nahmen 11 Turnerinnen am Vergleichswettkampf in Gelterkinden teil.

Während zwei Durchgängen konnten sich die Teilnehmerinnen am Reck, an den Schaukelringen sowie am Sprung und am Boden beweisen.

Trotz sehr guter Leistungen und toller Noten reichte es knapp nicht für Auszeichnungen. Jedoch können sich die Turnerinnen bald nochmals beweisen, denn am 01. April findet in Laufen die Gerätemeisterschaft statt.

Hier folgen noch ein paar Eindrücke:

Jugi Spieltag 11. Sept. 2022 in Laufen

Am Sonntag versammelten wir uns unter blauem Himmel, um den diesjährigen Spieltag in Laufen anzutreten. Nebst diversen Siegen in den Disziplinen Ball über die Schnur, Linienball und Korbball wurden auch erstaunlich viele Lösligewinne gesammelt. Die Kleinsten konnten sich in diesem Jahr beweisen und erreichten den hervorragenden 3. Platz im Ball über die Schnur. Podest – jupii! Die diesjährigen Linienball Teams mussten nach einem turbulenten Match plötzlich zusammenspannen und erreichten trotz Ausfall von zwei Mitspielern den 6. und 5. Rang! Die Korbballmannschaft verzeichnete den phänomenalen 1. Podestplatz mit dem Knabenteam und die Mädels erreichten den dritten Platz auf dem Podest! Nach einem erlebnisreichen Spieltag zogen wir alle glücklich und mit neuen Spielbällen nach Hause. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Spieltag im nächsten Jahr.!

Jugilager 2022 in Adelboden

Mit der Jugi Röschenz auf Zeitreise

Mit den Mächten der Zeit ist nicht zu spassen. An diese Regel haltet sich der durchgeknallte Professor nicht, der die 48 Kinder der Jugi Röschenz bei ihrer Abreise zum alljährlichen Jugilager am 7. August um Hilfe ersuchte. Er verursachte mit seiner selbst gebauten Zeitmaschine ein Zeit-Chaos, sodass die Kinder von einer Zeitepoche in die andere springen mussten, um sein Missgeschick rückgängig zu machen.

Die Reise mit der Zeitmaschine führte die Kinder ins Berner Oberland. Der erste Halt erfolgte im Tropenhaus in Frutigen, wo aus dem Nichts ein Neandertaler aufgetaucht ist. Durch ihn wurde der Aktivierungsspruch für das Zeitreisen wiederentdeckt, welcher von hoher Wichtigkeit für den Verlauf des Unterfangens war. Nach einer kurvigen Fahrt wurde das Lagerhaus in Adelboden erreicht und postwendend besetzt. Am selben Abend tauchte der Professor mit dem ersten der verlorenen Zeitsteine samt seiner hochempfindlichen Zeitreisemaschine auf und schickte die Kinder in die 70er-Jahre, wo sie sich auf tänzerische Art der zeitgemässen Musik mit einer Gymnastikaufführung widmeten. Bald schon führte die Reise in das antike Zeitalter der Römer, wo ein Zeitgenosse mit einer kryptischen Nachricht den Kindern zu einem weiteren Stein und einer Leichtathletiklektion verhalf. So ging es Tag für Tag weiter durch das alte China, begleitet vom Geräteturnen, zu den wilden Piraten, welche die Kinder in ein hartnäckiges Geländespiel schickte und eine Wanderung durch die Highlands von Schottland, wobei die Jüngsten auf der ihrer Wanderung die Geschichte zum «VogelLisi» kennenlernen durften, während die Jugendlichen den majestätischen Wasserfall der Engstligen von oben betrachteten. Zu guter Letzt forderte ein Grieche die Kinder zu einer Lagerolympiade und einem Orientierungslauf heraus. Am Donnerstagabend tauchte der Professor während dem traditionellen Grillplausch in letzter Sekunde auf und konnte zusammen mit den Kindern den Lauf der Zeit wieder in den Normalzustand versetzen. Nachdem die Katastrophe abgewandt war, konnten die Kinder und die Leiter der Jugi Röschenz mit einem erleichterten Gewissen nach Hause zurückkehren.

Das ganze Abenteuer wurde tagtäglich von wunderbarem Wetter begleitet. Egal ob bei Ballsport, Leichtathletik, Gymnastik, einfache Spiele oder sogar für eine Wasserschlacht – die besten Konditionen waren stets für Outdoor-Aktivitäten gegeben. Auch die in einer Sackgasse gelegene Badi wurde bei dieser Gelegenheit nicht ausgelassen.

Marco Panariello, TSV Röschenz