Nachwuchstag 2023

Am 26. August war es wieder soweit: Unser alljährlicher Nachwuchstag fand statt. Um vier Uhr versammelten sich die Jahrgänge 2009 und 2010 gemeinsam mit einer großen Anzahl aktiver Mitglieder des TSV Röschenz auf dem Dorfplatz. In einer bisher nie dagewesenen großen Gruppe machten wir uns auf, um einen fantastischen Tag zu erleben. In acht Gruppen maßen sich die sportlichen Teilnehmer in verschiedenen Spielen.

Gefragt waren Geschicklichkeit, sei es beim Bau eines Spaghetti-Marshmallow-Turms oder beim Eierlauf. Aber auch Wissen wurde im Quiz und Kraft beim Wasserflaschen- und Plankhalten auf die Probe gestellt. Nach all den Anstrengungen war es schließlich Zeit für einen Aperitif, gefolgt von einem Grillabendessen. Den Abend ließen wir mit köstlichen Desserts und spannenden Gesprächen ausklingen.

Und so ging wieder einmal ein wunderbarer Nachwuchstag zu Ende. Ein herzliches Dankeschön geht an Leonie und Nici für die Organisation und Planung dieses großartigen Tages.

Jugilager in Flond 2023

Der TSV Röschenz an den olympischen Spielen

In der letzten Ferienwoche startete die Jugend des TSV Röschenzs ins jährliche Jugilager. Dieses Jahr ging die Reise nach Flond ins Val Lumnezia. Zusammen mit zwei Reporterinnen vom SRF führten wir im Bündnerland die olympischen Spiele durch, da sich die Schweizer Sportler und Sportlerinnen alle unglücklich verletzt haben und dringend Ersatz gesucht wurde. Ebenfalls galt es die verloren gegangenen Koordinaten des olympischen Feuers zu finden. Jeden Tag gab es einen Livebericht von der Olympiade in Flond. Dort massen sich die Kinder und Jugendlichen in unterschiedlichen Disziplinen. So musste die eine oder andere Jugendliche beim OL lernen, dass es wichtig ist, die Karte richtig herumzuhalten. Aber zu guter Letzt fanden alle Gruppen die einzelnen Posten. Wir massen uns in verschiedenen Spielen, unternahmen eine Wanderungauf den Piz Mundaun oder für die Jüngeren auf dem Hörspielweg, führten eine Lagerolympiade mit vielen Wasserspielen durch oder konnten schliesslich bei besserem Wetter einem kleinen Badesee einen Besuch abstatten. An den Abenden bemalten die Kinder zur Erinnerung eine Tasse, wir führten einen Casinoabend durch oder die Kinder mussten bei einem Geländespiel die olympischen Ringe ergattern. Ebenfalls durfte der Filmabend nicht fehlen. Zum Abschluss gab es noch den Grillabend, bei dem mit Hilfe der unter der Woche gesammelten Koordinaten das olympische Feuer gefunden wurde. 

Auch dieses Jahr erlernten alle einen Lagertanz, welcher den Eltern freudig und mit dem neuen Lagershirt bestückt am Freitag auf dem Dorfplatz präsentiert wurde. Wir danken dem gut vorbereiteten Leiterteam und dem fantastisch kochenden Küchenteam, dass wir wieder eine tolle Woche erleben durften.

Alexandra Mamie, TSV Röschenz

Kantonale Meisterschaft im Vereinswettkampf in Oberdorf

Der TSV Röschenz kehrte von der KMVW in Oberdorf mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz zurück. Sowohl die Jugendlichen wie auch die Aktiven konnten glänzen. Letztere belegte mit einer neuen Schulstuffenbarren-Übung die Getu Gruppe Jugend den 4. Platz mit einer hervorragenden Bewertung von 8.62. Die Leichtathleten der Jugend waren erfolgreich in der Pendelstaffel und erreichten den 6. Platz. Die Gymnastik-Gruppe der Jugend eroberte mit einer fantastischen Choreografie den verdienten 3. Platz und eine tolle Bewertung von 8.10.

Auch bei den Erwachsenen gab es große Erfolge: Die Gymnastik-Gruppe erturnte sich mit einer beeindruckenden Leistung den 2. Platz mit einer Note von 9.35. Die 35+ Gruppe erreichte den 1. Platz und können mit einer Bewertung von 9.13 sehr Stolz auf sich sein. Die Aktiven erreichten im Pendellauf den 11. Platz und die Gerätekombination belegte den respektablen 6. Platz.

Insgesamt war der Wettkampf ein voller Erfolg und jeder Teilnehmer konnte stolz auf seine Leistung sein.

Hier noch ein paar Eindrücke von dem sehr gelungenen Wettkampf 

Kantonale Gerätemeisterschaft in Therwill

Am 7. Mai konnte das Einzelgeräteturnen seine Saison in den neuen Getu-Dressen erfolgreich beenden. Beim Kantonalwettkampf hatten alle Kinder die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen, welches sie in den letzten Wochen hart erarbeitet hatten. Trotz fehlender Potest Platzierungen für den TSV Röschenz konnte bei jedem Kind eine deutliche Leistungssteigerung festgestellt werden. Alea Meyer, Lucy Borer und Muriel Küng erturnten sich verdiente Auszeichnungen. Besonders bemerkenswert war jedoch, dass wir erstmals unsere brandneuen Turndressen präsentieren durften. Mit Stolz getragen, werden uns diese Kleider hoffentlich noch viele tolle Wettkämpfe bescheren.

UBS Kids Cup 2023

Am Morgen des 6. Mai trafen sich eine Vielzahl von Turnern und Turnerinnen aus dem TSV Röschenz zum internen UBS Kids Cup. Mit strahlenden Gesichtern und voller Aufregung machten sie sich auf den Weg, um ihre Startnummern abzuholen und sich mit ihrer jeweiligen Gruppe zum Aufwärmen zu treffen. 

Schließlich begann der Wettkampf, bei dem die Teilnehmer in drei Disziplinen – Weitsprung, Sprint und Ballwurf – gegeneinander antraten und dabei hervorragende Leistungen erzielten. Ein besonderes Highlight war die beeindruckende Darbietung der Kinder beim Minigymnastik, die den Wettkampf perfekt abrundete.

Die Leistungen der jungen Athleten zahlten sich aus und endeten in zahlreichen Podestplätzen. Alles in allem war es ein gelungener Wettkampf.

Gerätemeisterschaft 2023 in Laufen

Am ersten Samstag im April fand in Laufen die diesjährige Gerätemeisterschaft statt, bei der sich 24 Turnerinnen und Turner des Tsv Röschenz beweisten. Im ersten Durchgang zeigten die Kategorien 1-3 ihre hervorragenden Übungen. Ihre Leistung war eine klare Steigerung gegenüber dem Training. Auch die höheren Kategorien K4-5 erbrachten am Nachmittag gekonnte Übungen. Der TSV Röschenz war auf dem Siegertreppchen sehr gut vertreten und die höchste Note des TSV Röschenz wurde von Leonie Glogg erturnt – eine hervorragende Leistung mit einer Note von 9.25 an den Schaukelringen. Das Leiterteam war sehr stolz auf die erbrachten Leistungen und freut sich auf weitere spannende Trainings und Wettkämpfe.

Kategorie 1

2. Platz        Esmey Zülküflü

3. Platz        Selina Wyss

Kategorie 2

2. Platz         Alexa Peter

3. Platz         Lucy Borer

Kategorie 3

2. Platz         Lisa Laffer

3. Platz         Sara Mocic

Weitere Auszeichnungen haben:

Kategorie 4

4. Platz          Lina Räbsamen 

Kategorie 5

6. Platz          Muriel Küng